Fortbildung
Einführung in die „Leichte Sprache“
Leichte Sprache rückt auch in Deutschland immer mehr in das Bewusstsein. Und: Leicht bedeutet nicht falsch! Sie ist eine stark vereinfachte Variante des Deutschen. Sprache dient der Verständigung. Leichte Sprache hat das Ziel, Menschen, für die „normale“ Texte unverständlich sind, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen (UN-Behindertenrechtskonvention, UN-BRK).
Leichte Sprache folgt bestimmten Regeln: Kurze Hauptsätze, Verzicht auf Nebensätze, Verwendung bekannter Wörter. Das Schriftbild sollte klar und groß sein. Es werden viele Absätze gemacht. Farben werden sparsam verwendet. Einfache Illustrationen sind besser als Fotos mit zu vielen Details.
In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Leichte Sprache. Dabei geht es um folgende Schwerpunkte:
Entstehung und Entwicklung der Leichten Sprache
- Zielgruppen für die Leichte Sprache
- Was macht Texte leicht? Merkmale und Regeln
- Wörter, Zahlen, Sätze, Schriftzeichen
- Texte, Bilder
- Tipps zu Vorträgen
Verschiedene Übungen (Übersetzungen in die Leichte Sprache) runden das Seminar ab.