Fortbildung

Chef oder Freund? Die eigene Führungsrolle definieren

Ein freundschaftliches, wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe pflegen, gleichzeitig aber Grenzen setzen und unbeliebte Maßnahmen durchsetzen, Privates und Berufliches voneinander trennen, faire Entscheidungen trotz individueller Sympathien und Antipathien treffen —diese  Führungsherausforderungen gut zu lösen, ist insbesondere für neue Teamleiter*innen nicht einfach. Eine der größten Schwierigkeiten dabei ist, dass es dafür keine Patentlösungen gibt. Was in einem Führungskontext eine wirksame Form der Beziehungsgestaltung ist, muss nicht unbedingt ein Erfolgsrezept für alle Führungskontexte sein. Dies variiert sehr je nach Teamzusammensetzung, Führungsaufgaben und Führungspersönlichkeiten.
In diesem Workshop setzten wir uns mit der Frage auseinander, wie dies gelingen kann. Mit dem Wertequadrat von Schulz von Thun erarbeiten wir Kriterien, anhand dessen Sie merken können, ob es Ihnen derzeit gelingt die Balance zwischen Nähe und Distanz, zwischen Chef und Freund gut zu halten. Mit der Methode der kritischen Ereignisse fokussieren wir konkrete Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungsstrategien,
mit denen Sie Ihren Führungsaufgaben und -verantwortung gerecht werden können, ohne die Beziehung zu Ihren Mitarbeitern zu gefährden.

Inhalte:

 Balance zwischen Nähe und Distanz finden
 Umgang mit kritischen Situationen im Arbeitsalltag
 Führungsaufgaben und Beziehungsebene gerecht werden

Termine
Datum
Mi, 14.06.2023
Uhrzeit
08:00 - 15:00 Uhr
Preis
151,00 € pro Person
128,00 € pro Person
Preise inkl. gesetzl. MwSt. (19%)

Getränke sind in den Fortbildungsgebühren enthalten.

*für Mitarbeiter/innen der Ruppiner Kliniken GmbH, PRO Klinik Holding GmbH, OGD GmbH, PRO Klinik Service GmbH und MBN GmbH

Dozent/in
Arlena Jung
Zielgruppe
Teamleitung, Abteilungsleiter, Führungskräfte, Interessierte
Über uns
Medizinische Ausbildung mit Format.

Wir gehören zur medizinischen Bildungsakademie Neuruppin GmbH und sind ein Tochterunternehmen der PRO-Klinik-Holding GmbH Neuruppin. Mit aktuell 215 Ausbildungsplätzen gehören wir zu den größten Ausbildungseinrichtungen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin.